Hueb (Transkription Nr. 1278)

Schulort Hueb
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1458, fol. 165-165v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Säntis
Distrikt 1799: Wald
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Wolfhalden
Ort/Herrschaft 1750: Appenzell Ausserrhoden
Kanton 2015: Appenzell Ausserrhoden
Gemeinde 2015: Wolfhalden
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Hueb (Niedere Schule, reformiert)

Beantwortung über die Fragen an den Minister der Künste und Wissenschafften vom Zustand der Schulen

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Namme des Orts der Schule ist Huob ein Fleken gehört zu der Kirchgemeind Wolfhalden zum Distrikt Wald Kanton Säntis

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Namme des Orts der Schule ist Huob ein Fleken gehört zu der Kirchgemeind Wolfhalden zum Distrikt Wald Kanton Säntis

I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Jnnerthalb einer Viertelstund sind 36 Haüßer und innerthalb der 2ten Viertstund 15

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Huob Unterrach Wassen Högle Sonder — innert der ersten und Klauß Aügste und Stryland innert der 2ten Viertel Stund — und innert der nähern viertel Stund kommen allemal zwey, wo eins aus dem weitern Bezirkt komt

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Die nächste Schul ist am Buöli 1/4 Stund im Hof Brenden 1/2 Stund im Hof Haufen 1/2 Stund und die Schule bey der Kirchen auf Wolfhalden: ist 3/4 Stund entlegen.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Sind nicht in Klassen abgetheilt

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn der Schl: wird gelehrt gedrukts und geschreibenes lesen schreiben und etwas singen

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schul wird jährlich 36 — bis 40 — Wochen gehalten fangt an im Wintermonat und dauret bis die Wochen vollendet sind.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Neben dem Catechismo werden gebetbücher Psalmenbücher Testament: Zeügnussen bücher und das so genante lesebüchle gebraucht

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Werden aus der Bibel und nüzlicher Büchern geschrieben und mit Alphabethern und Zahlen versehen

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Vormittag 3 — und am Nachmittag 3 Stund

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Der Schulmeister wird auf anmeldung und erlaubniß vom Pfarrer und Schulräthen des Orts von den Schulgenossen bestelt,

III.11.bWie heißt er?

Mein Namme ist Hs: Conradt Sturzenegger

III.11.cWo ist er her?

gebürtig von diesem Ort,

III.11.dWie alt?

45 Jahr alt

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

hat eine Frau und 4 — Kinder,

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

ist schon 6. Jahr Schullehrer

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

ist vorher 10 Jahr in holländischen Diensten gestanden als Sergt:

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

sein Beruf neben dem Lehramt ist — Weben

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

||[Seite 2] Uberhaupt wächßt die Schule an bis auf 40 Kinder — der Besuch der Schule verhält sich nach der Jahrs-Zeit und nach der Witterung Knaben und Mächten fast in gleicher anzahl

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Die Schul hat einen eigenen Fund von welchem Jntresse der Schul-Lohn bis auf 30 — Wochen bezahlt wird das übrige wird von denen Haußvätern welche Kinder in die Schule schiken nach Anzal derselben zusamen getragen woraus die restierenden Wochen alle mahl bezahlt werden.

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Die Schul hat einen eigenen Fund von welchem Jntresse der Schul-Lohn bis auf 30 — Wochen bezahlt wird das übrige wird von denen Haußvätern welche Kinder in die Schule schiken nach Anzal derselben zusamen getragen woraus die restierenden Wochen alle mahl bezahlt werden.

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

sonst ist Kein Schul-Gelt eingeführt

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Die Schul hat ein neüerbautes halbes Hauß der Schulm: wohnet in der Schulstube die Schulsgenossen müssen daß Hauß unterhalten und hat sich der Schulm: zwey Kammer u Keller zubedienen

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Die Schul hat ein neüerbautes halbes Hauß der Schulm: wohnet in der Schulstube die Schulsgenossen müssen daß Hauß unterhalten und hat sich der Schulm: zwey Kammer u Keller zubedienen

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Des Schulmeisters Lohn ist wochentlich fl: 1: 12 xr. und obgenannte freye Wohnung — fließt her wie oben bey Frag 13 — zusehen

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

Anmerkung — Es wird ohne Zweifel jederman einsehen daß ein so geringer Sold nicht hinlänglich ist eine Haußhaltung zu versorgen und daß ein Schulmeister sparsam in Armuth leben muß deswegen wird sich niemand verwundern wen ich mein Verlangen aüssern und sehnlich erwarte das eine Verhältniß mäßige Belohnung für die mühsame Arbeit des Schulmans bestimt werde

Unterschrift

Zitierempfehlung: